An dieser Stelle möchte ich Ihnen gerne einen kleinen Einblick in die umfassende Gesangsausbildung sowie die vielfältigen Weiterbildungen gewähren, die ich in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn genießen durfte.
Namhafte, begnadete Künstler ließen mir Ihr kreatives Musizieren und künstlerisches Wissen auf vielen Ebenen der Gesangskunst zuteilwerden; etwa in den Bereichen Sologesang, Musiktheorie, Stimmpädagogik, der Gesangspädagogik (mit Bewegung ) sowie der Liedgesangstechnik ( Belcanto) .
Neben der Ausbildung, Fortbildung wie Seminaren und dergleichen, konnte ich auch unzählige berufliche Erfahrungen sammeln, etwa bei solistischen Auftritten in kirchlichen Konzerten sowie und als Stimmbildnerin in kleineren Gruppen und Chören ,dies natürlich als selbstständige Gesangspädagogin.
Des Weiteren verfüge ich über teils mehrjährige Erfahrungen in orientalischem Tanz, Paartanz, Theater, Yoga.
Lassen Sie Ihren Blick über die folgenden Zeilen streifen, in denen ich Ihnen Auszüge meiner vielfältigen und zugleich fundierten Ausbildung sowie meines beruflichen Werdegangs präsentiere.
Grundstudien der Musik
12 Jahre klassischer Cellounterricht am Konservatorium Bern .
Ausbildung in klassischem Belcanto Gesang und Weiterbildung bei Liliane Zürcher und Rachel Kessler,
dann sowohl
bei verschiedenen Pädagogen in Süddeutschland und Wien.
An der Hochschule der Künste Bern/ Biel begann es.
Danach vertiefte ich die solistische Technik in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Oesterreich
und fand ebenfalls wertvolle praktische Kenntnisse für Kunst
und Pädagogik (Broterwerb).
am Rabine Institut für funktionale Gesangstechnik
→ Zertifikat, Rabine Institut
und funktionale Stimmpädagogik in Wahlheim (D)
Diplom (Certified Rabine Teacher CRT)
mit solistischen Auftritten in Büdingen (D)
Solistischer Unterricht genossen bei …
Uwe Goetz in der Schweiz und Süddeutschland/ Eugène Rabine in Hammelburg /Büdingen/ Walheim (D)
/Liliane Zürcher in Bern / bei Rachel Kessler in Bern
ebenso Gisela Müller in Basel/ Michael Kreis in Bern und später bei Eva Lindquist in Wien heute.
Arbeit als Gesangspädagogin
→ Referenz Rabine-Institut
→ Flyer ansehen
- mit heute über 28 Jahren Erfahrung als Gesangslehrerin in Bern/ Thun/ Baselland/Basel
- in Grundstimmbildungskursen für Chorsänger/innen und volkstümliche Ensemble / Theatergruppen und Kleingruppen
- Gesangs – unterricht mit AnfängerInnen und Fortgeschrittenen SängerInnen (Selbsterfahrung für alle) Gospel, Balladen.
- Stimmunterricht für Jugendliche manchmal und in erster Linie für Erwachsene in der Etage in Bern
- und der methodistischen Kappelle Morillon!
Soloauftritte
bei geistlichen und weltlichen Konzertevents in der Schweiz
Als Ensemblesängerin und Chorsängerin sowie Solistin an verschiedenen Events gesungen:
bei Operettendarstellungen
bei Theaterevents
in geistlichen Konzerten ; Messe in G von Franz Schubert
bei Hauskonzerten
durch öffentlichen Liederabende
private Lieddarbietungen
bei Gottesdiensten
bei Vernissagen
bei Hochzeiten
bei Beerdigungen z. B. mit Arien aus dem Osteroratorium
Chorsingen in
Chorkonzerten – Oratorien wie
Der Messiah von Georg Friedrich Händel
Les Beatitudes (die Seeligpreisungen) von Caesar Frank
Die vier Jahreszeiten von Joseph Hayden
Der Eljas von Felix Mendelssohn Bartholdy
Carmina Burana von Carl Orff ..etc.
Berufliche Biograghie
1969-1983 Konservatorium Bern Cellounterricht bei Frau A. Füri und Herrn
P. Grabrilovici Bern.
1978 – 1983 Gymnasium Neufeld in Bern
1984 – 1986
Schauspielschule
Vorbereitungsklasse zu 50 %
von Herrn Massimo Rocchi (Clown) und unter Andern bei Katrin Rocchi
(Kunst für Mime der Lecoque- Schule in Paris) für Theater, Pantomime, Jazz Tanz, Akrobatik
1985 – 1988 Sologesang bei Frau Liliane Zürcher Bern (heute Pädagogin am Theater Basel):
Vorbereitung in klassischer Ausbildung zur Gesangslehrerin.
1991 Berufsschule
Konservatorium Biel heute Hochschule der Künste Biel/ Bern.
1994/1995 Berufliches Wissen in Musiktheorie und Musikgeschichte bei Herrn Rico Gerber u.A.
1994 bis heute praktische Arbeit als Gesangspädagogin in selbst-
ständigem Unterrichtsbetrieb.
(in Musik-Tanzateliers in der Etage, in Kleinwabern, im Raum Bern (Morillon), in Kirchen, und eigenem Atelier)
1997/2000 berufliche Erfahrungsarbeit am Ensembletheater (Singen im Ensemble Biel /Solothurn)
Solistische Auftritte bei kirchlichen Konzerten,
Festlichkeiten und als Liedinterpretin ab dem Jahr 1998 an Liederabenden auf Bühnen in Bern.
1996 – 2000 : www.rabine-institut.de
Stimmpädagogische und solistische Ausbildung zur Gesangslehrerin für klassischen Belcanto, und Liedsängerin.
(inkl. Gruppenstimmbildende Pädagogik) am Rabine-Institut Walheim.
(mit internationaler Anerkennung.)
Einzelunterricht in Sologesang zugleich weiter bei
Frau Rachel Kessler in Bern und Uwe Goetz (D und CH)
Supervision in Pädagogik bei Evan Bortnick (D)
1996-2000 Gesangsausbildung zur Gesangspädagogin und Solistin bei
Eugène Rabine / und Uwe Goetz in Walheim und der Schweiz ( D) und Rachel Kessler in Bern!
Liederabenden auf Bühnen in Bern und Umgebung.
2002 – 2009 teilweise Stimmbildung für Chor und A Capella-Gruppen Bern und Gesangslehrerin im Einzelunterricht.
2008 als Stimmbildnerin für Kirchenchöre.
2011 Weiterbildung für Solosoprano bei Gisela Müller in Basel/Michael Kreis in Bern.
2020 Vertiefung heute des Belcantofachs für lyrisch dramatischen Sopran in Wien bei Eva Lindqvist
Mitsingen Chorsingen
: Chorwerke
romantische Oratorien Requiems
Stabat Mater von Antonin Dvorsak zum Beispiel / oder ein Brahmsrequiem
Und die Vier Jahreszeiten von Joseph Haydn
Elias von Felix Mendelsohn Bartholdy op.70
Requiem von Giuseppe Verdi
Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart
die Glagolitische Messe von Leos Janacèk.
Volksliederkonzerte wie die Zigeunerlieder von J. Brahms und Zigeunerliebesliederwalzer
Weihnachtskonzerte: zum Beispiel das Weihnachtsoratorium von Camille Saint -Seans /oder J. Sebastian Bach
A Capella Konzerte mit lyrischen Liedern, von Edvard Grieg
melancholischen Melodienbögen ja Liederdarbietungen: zum Beispiel Frauen Liebe und Leben von Robert Schumann
von Hugo Wolf,
Johannes Brahms,
Franz Schubert,
Robert Schumann,
Felix Mendelsohn,
Eduard Grieg
Antonin Dvorsak
Singen im Theaterensemble Biel/ Solothurn
Operetten wie z. B.:
die lustige Witwe Franz Lehar
die Fledermaus Johann Strauss
die Schwarze Spinne etc…
Mit guter Erfahrung in kleinen und grösseren Ensemble am Ensembletheater Biel/
Solothurn und
im A capella Theater und Laienchor Fribourg
( Schweiz)
Chormitglied im Konzertchor Bern // Vokalensemble Leonardo / /
Ensembletheater Biel- Solothurn //
grossen Chören wie Bachchor/Berner Kammerchor
Orpheuschor Bern
in kleineren Singkreisen und mitmachen bei Kirchenchorevents in Italien -Piemont seit mehreren Jahren .
gesungen und mitgemacht bei..
Choraufführung im Konzertzentrum Biel ..Les Beatitudes : von Caesar Frank
(ein tief ergreifendes, geistliches Werk für „hundertköpfigen Chor“ und Orchester!)
Stimmimprovisationen bei Christoph Wiesmann in Bern.
Körpererfahrungen mit Feldenkreis – Stimme (integriert in der Ausbildung für Stimmpädagogik )
Theatererfahrungen in Akrobatik, Pantomime, Clown mit Massimo+ Katrin Rocchi (Bern) und Andrea Dubas (Bern)
orientalischer und Berberbauchtanz mit Brigitte Schildknecht in Bern.
Im Speziellen:
über 8 Jahre bei Brigitte Schildknecht Bern (orientalischer Bauchtanz und
beduinischer Berbertanz)
Yogaerfahrung bei Suresh Kumar in Bern (fünf Jahre)
Paartanzerfahrungen in Basel bei Beat Lang und heute bei Rita Pauli (Dancepassion) mit René Geiger
Erfahrung mit irischem Ceiliedance in Gruppen und an Festen in Bern und Basel,
und später mit Countrylinedance bei Patricia Richter..



