Biographie/Weiterbildung

Franziska Batt - Künstlerin

Künstlerin
Sängerin sein..
ein schönes Dasein..

An dieser Stelle möchte ich Ihnen gerne einen kleinen Einblick in die umfassende Gesangsausbildung sowie die vielfältigen Weiterbildungen gewähren, die ich in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn genießen durfte.

Namhafte, begnadete Künstler ließen mir Ihr Wissen auf vielen Ebenen der Gesangskunst zuteilwerden, etwa in den Bereichen Sologesang, Musiktheorie, Stimmpädagogik, der Gesangspädagogik im Allgemeinen sowie der Operngesangspädagogik im Speziellen.

Neben den Ausbildungen, Fortbildungen, Kursen, Seminaren und dergleichen, konnte ich auch unzählige berufliche Erfahrungen sammeln, etwa bei solistischen Auftritten in kirchlichen Konzerten sowie bei weltlichen und geistlichen Konzertevents, als Stimmbildnerin in einem Chor und natürlich als selbstständige Gesangspädagogin.

Des Weiteren verfüge ich über teils mehrjährige Erfahrungen in orientalischem Tanz, Paartanz, Theater, Yoga und mehr.

Lassen Sie Ihren Blick über die folgenden Zeilen streifen, in denen ich Ihnen Auszüge meiner vielfältigen und zugleich fundierten Ausbildung sowie meines beruflichen Werdegangs präsentiere.

Grundstudien der Musik

12 Jahre klassischer Cellounterricht am Konservatorium Bern

Ausbildung in klassischem Sologesang
bei verschiedenen Pädagogen an der heutigen Hochschule der Künste Bern/ Biel.

Danach vertiefte ich die solistische Technik

und fand ebenfalls wertvolle Kenntnisse in Methodik und Pädagogik (Broterwerb)

am Rabine Institut für funktionale Gesangstechnik

→ Zertifikat, Rabine Institut

und funktionale Stimmpädagogik in Wahlheim (D)

Diplom (Certified Rabine Teacher CRT)

mit solistischen Auftritten in Büdingen (D)

Solistischer Unterricht genossen bei …

Uwe Goetz in der Schweiz und Süddeutschland/ Eugène Rabine in Büdingen/ Wahlheim (D)

/Liliane Zürcher kurz in Bern / lange bei Rachel Kessler in Bern

/ Gisela Müller in Basel/ Michael Kreis in Bern/Eva Lindquist Wien heute.

Arbeit als Gesangspädagogin

→ Flyer ansehen

  • mit heute 24 Jahren Erfahrung als Gesangslehrerin in Bern/ Thun/ Baselland
  • in Grundstimmbildungskursen für Chorsänger/innen und volkstümliche Ensemble / Theatergruppen und Kleingruppen
  • GesangsUnterricht mit AnfängerInnen (Selbsterfahrung für alle) Gospel, Balladen.
  • Stimmunterricht für Jugendliche und ältere Leute in der Etage Bern!

Soloauftritte

bei geistlichen und weltlichen Konzertevents in der Schweiz

Als Ensemblesängerin und Solistin an verschiedenen Events gesungen:

bei Operettendarstellungen

bei Theaterevents

in geistlichen Konzerten

bei Hauskonzerten

durch öffendlichen Liederabende

private Lieddarbietungen

bei Gottesdiensten

bei Vernissagen

bei Hochzeiten

bei Beerdigungen z. B. mit Arien aus dem Osteroratorium,

Chorsingen in

Chorkonzerten – Oratorien wie
Der Messiah von Georg F. Händel
Les Beatitudes ( Seeligpreisungen) von Caesar Frank
Die vier Jahreszeiten von Joseph Hayden
Der Eljas von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Meine berufliche Biographie in chronologischer Reihenfolge:

Berufliche Biograghie

08.12.1962 Geburt in Bern. ‚

1970 – 1974 Primarschule Marzili in Bern

1974 – 1976 Sekundarschule Monbijou in Bern

1976 – 1978 Untergymnasium Neufeld in Bern

1978 – 1983 Gymnasium Neufeld in Bern

1984 – 1986
Schauspielschule
Vorbereitungsklasse zu 50 %
von Herrn Massimo(Clown) und u. A. Frau Katrin Rocchi (Kunst für Mime der Lecoque- Schule in Paris) für Theater, Pantomime, Tanz, Akrobatik

1987 – 1990 Sologesang bei Frau Liliane Zürcher (heute Pädagogin am Theater Basel):
Vorbereitung in klassischer Ausbildung zur Gesangslehrerin.

1990/1991 zugleich Teilzeitarbeit zu 40 % am Stadttheater Bern ‚

1991 Berufsschule Konservatorium Biel, d. h. heute der Hochschule für Musik und Pädagogik.

1992 – 1993 zusätzlich 2 Geriatrie-Praktika zu 60 % in Gümligen und danach Steffisburg.

1994/1995 Berufliche Weiterbildung in Musik und Pädagogik am SMPV bei Herrn Rico Gerber (Musiktheorie). (Schweiz. Musik-pädagogischer Verband)

1996 bis heute praktische Arbeit als Gesangspädagogin in selbstständigem Betrieb.(in Tanzräumen‚ Kirchen, eigenem Atelier)

1998 bis heute Solistische Auftritte bei kirchlichen Konzerten bzw. Festlichkeiten und Lieddarbietungen

1997/1998 Zwei Jahre berufliche Erfahrungsarbeit am Städtebundtheater‚ d. h. Singen im Ensemblechor: Biel /Solothurn

1997 – 2000 : www.rabine-institut.de
Stimmpädagogische und solistische Ausbildung zur funktionalen Lehrerin für klassischen Gesang (inkl. Gruppenstimmbildende Pädagogik) am Rabine-Institut Walheim. (mit internationaler Anerkennung.)

Einzelunterricht in Snlcgesang bei
Frau Rachel Kessler Bern(CH) über 8 Jahre,
Supervision in Pädagogik bei Evan Bortnick ‚
und zusätzliche Gruppenkurse bei Lehrkräften für Feldenkreislehre und bei dem Operngesangspädagogen Uwe Götz. (D) (heute Berufsschullehrer am Rabine-Institut direkt!)

2002 – 2009 teilweise Stimmbildung in Chorgruppen Bern.

2009 Weiterbildung im Opernfach bei Mariana Benchékova in Bern

2010 Stimmbildnerin des Kirchenchor Bethlehern in Bern.

Arbeit mit Kindern

1995 Betreuungsarbeit mit drei schwarzafrikanischen Kindern einer alleinstehenden Mutter‚ währendem die Mutter berufstätig sein musste zu 40% .

1996 /1997 Praktikum bei Spielplatzaktivitäten des Vereines Kind ‚Spiel & Begegnung‚ in 3012 Bern

1997 – 2005 Betreuungsarbeit im Mütternzentrum Bem – West zu 20 % und inkl. Volunteerarbeit.

2004 2008 Arbeit als Kinderbetreuerin zu 40 – 20 % in Bern Kirchenfeld.

2005/ 2006 Volunteerarbeit im einzigen Kindermuseum Europas ”ereaviva” des Kleezentrums Bern.

2009/2010: Arbeit bei zwei Mittagstischen zu je 2 Stunden der Oberstufenschule Üttligen Bern und der Gemeindschule Wohlen.

Chorsingen von Werken wie:

Stabat Mater von Antonin Dvorsak u. A.

Requiem Giuseppe Verdi, Johannes Brahms, W.A. Mozart

geistliche Messe die Glagolitische Messe von Leos Janacèk.

Volksliederkonzerte Zigeunerlieder von J.Brahms

und Weihnachtskonzerte: Weihnachtsoratorium von Saint -Seans und J. Sebastian Bach

A Capellakonzerte mit lyrischen Liedern,

und schönen intensiven,

melancholischen Melodienbögen

von Hugo Wolf,
Johannes Brahms,
Franz Schubert,
Robert Schumann,
Felix Mendelsohn,
Eduard Grieg.

Singen bei Theaterchorevents

Operetten wie z. B.:

die lustige Witwe Franz Lehar
die Fledermaus Johann Strauss
die Schwarze Spinne
mit Erfahrung in kleinen und grösseren Ensemble am Ensembletheater Biel/
Solothurn und im Theater und A capella Chor Fribourg
( Schweiz)

Chormitglied im Konzertchor Bern // Vokalensemble Leonardo / /
Ensembletheater Biel- Solothurn // grossen Chöre wie Bachchor//
Orpheuschor / Amadeuschor Bern //
in kleineren Singkreisen und Kirchenchören

les Beatitudes : ein tief ergreifendes, geistliches Werk für über „hundertköpfigen Chor“ und
Orchester!

Stimmimprovisationen in Gruppen bei versch. Musikern!

Körpererfahrungen mit Feldenkreis – Stimme (integriert in der Ausbildung)

Theatererfahrungen in Akrobatik, Pantomime, Clown mit Massimo Rocchi und Andrea
Dubas

orientalischer Tanz über 8 Jahre bei Brigitte Schildknecht (orientalischer Bauchtanz und
beduinischer Berbertanz)

Yogaerfahrung bei Suresh Kumar in Bern (fünf Jahre)

Paartanzerfahrungen in Basel bei u. A. Beat Lan