
Eine gute Gesangstechnik wozu?
Belcantotechnik (vom Italienischen „canto= schöner Gesang.
Schöner Gesang, Belcanto bezeichnet eine Gesangstechnik, eine Aestetik, einen Gesangsstyl , der im 16 Jh. in Mode kam; Belcanto wird bis heute bewundert, gehört, genossen und im Liedgesang, Operetten wie Opernfach als Stimmtechnik gebraucht , ja gesungen.
Man wünschte sich immer bestimmt, dass sich der individuelle Stimmklang ganz rund, warm und leicht anfühlt und anhört!

Jedermann singt lieber mit guter Körperspannung und genug Klang.
Die Bedeutung der Körperspannung
Auf dem Weg zu mehr Balance begleite ich Sie.
?Wie die Schwingungen tiefer empfinden..?
Es gibt oft dabei ein angenehmes Gefühl für Raum und Balance,
sowie Toni
und Schwingungen!
Ziele der kreativen Entwicklung :
Lieder singen, die dem eigenen Stimm- timbre entsprechen.
Sie lernen hier wie man eindrucksvoll ein Lied vorträgt!
Sehen und erleben wie eine ruhige Gesangsvorbereitung ist.
Bühnenerfahrung
Lieddarbietung
Mit
tiefer Freude,
viel Genuss
erfahren.
Schöne Stimme: von Lynne Dawson
Arie Georg F. Haendel : Rejoice greatly
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Experimentieren in der Gesangsstunde
im Allgemeinen, ist für die innere Motivation gesorgt, die beim Singen sehr wichtig wird !
Viel Sinn entwickeln fürs experimentieren öffnet Seele und Geist.
Das Experimentieren wirkt als Selbsthilfe für die Seele, Körper und Mentales, sowie eben auf die eigene Singtechnik!
(Das Entwickeln von Bruststimme/Kopfstimme) .
So dass ich mit Leichtigkeit zuhause Motivation zur Wiederholung der Stimmübungen und Lieder habe.
— Neu Gelerntes gut für sich nutzen können ist Zielsetzung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Andere
stimmliche Ziele
können sein:
Mit seiner angeborenen Musikalität ganz natürlich singen!
und eine körperliche, seelische, und mentale Präsenz schnell finden.
Sowie wach und flexible werden lassen.
Beim Sprechen vor Publikum frei und ungezwungen wirken.
Bühnenpräsenz für Chorkonzerte oder Ensembleabende als leichte ART vorbereitet bekommen.
Mit wenig Lampenfieber, und klarem Klang bei Darbietungen singen, wie eben
auch während den Chorkonzerten.
Sarah Brightman SANVEAN im Wiener Stephansdom
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sarah Brightman La Luna : Rusalka
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zigeunerliebe : Hör`ich die Zymbalklänge
Air: Elina Garanca Soprano
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie den Stimmumfang
erreichen.
regelmässiges und richtiges ÜBEN!
Eine gute Grundtonschwingung haben.
Sie wollen DABEI frei sein!
Mit offenem Klang singen und die Körperaktivität wahrnehmen.
Den Stimmumfang erweitern können!
Deshalb ist es sinnvoll,
die Vollstimm-.
Randstimmfunktion
regelmässig zu trainieren.
ÜBEN einer Technik heisst:
mit allen Brust- und Kopfstimmresonanzen die Stimme trainieren und dabei geschmeidig halten.
Gesangsübungen für die Mittellage wie für tiefe Altlage sowie ihr Kopfstimmregister kennenlernen.
Die Übungen der schnellen wie langsamen Kantilenen zur Kunstform perfektionieren heisst:
Tonleitern, Sprünge , Glissandi, lange Tonfolgen wie Töne, Vokalverbindungen aller ART sowie Melodiebögen
optimieren.
Für sich selbst immer wieder
ein „gutes, freischwingendes Gesangsstreching tun.
Musikbeispiel:
Carmen Monarcha : Artista famosa!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Einzelunterricht :
-
- heisst es ja, gerne eigene Klänge finden,
- und mit Vergnügen ja
- mit Leichtigkeit singen lernen.
Mit Elastizität der Stimmlippen und Stimmbandränder lässt sich
gut singen, mit regelmässigem Vibrato ist es noch besser.
Gesangsstunden
Den Wunsch fühlen singen können auf gutem Niveau kann sehr von NUTZEN sein, und möchte sinnvoll realisiert werden.
Wir wollen im Belcanto vor allem ein Klang – und Vokalfarbenspektrum in der Stimme erreichen,
mit dem entsprechenden Klangvolumen, sprich erweitertem Stimmumfang singen bringt mehr Freude und Plausch !
Die Musikalität zur Kunstform mit natürlichem Timbre und offenem Klang sowie ein stets offenes Gehör entwickeln, heisst:
Die runde volle, schlanke helle, wie klare Stimme somit wirklich dynamisch und ruhevoll zugleich klingen lassen. (und wie eine Pflanze wachsen lassen)
Jedermann kann regelmässig zu gewissen Zeiten Singen üben und sich ein kleines Repertoire erarbeiten!
Hier lernen Sie es ab Gehör , ~ kleine Melodien und Melodiebögen singen !
Und singen sowohl auch mannigfaltige Stimmübungen.
Hier : lernen Sie
Einiges über die ART des Belcanto:
Der Stimm- umfang erweitert sich sogar im Nu!
Freude und Stimmentfaltung findet sich von selbst bei guter sängerischer Präsenz –und Balance (Toni).
Die Frage ist, wie kann ich Arien ( Italianità) mit der Belcanto Technik singen?
Möchte Ich Balladen, Gospel oder Pop aus keltischer Sagenwelt singen,
oder lieber klassisch-romantische Arien?
Erfahrungen holen..


