Stimmtraining: Ziele und Inhalte

 

 

Gesangsunterricht bedeutet:

ein sinnvolles Stimmtraining erlernen,

dabei  Klänge  der Naturstimme hervorlocken!

Man fühlt den  Flow;ineinander und voneinander weg, es ist eine Einheit.

Wenn wir Stimmen ergreifend und erfrischend lauschen, ist es einfach fabelhaft.

 

Klang- und Vokalfarben-

 

  • Brust oder Kopfstimme  sowie  beim singen  Klang- und Vokalfarben erleben.
  • Ihre Sopran/ Alt/ Tenor / Bariton / Bassstimme  an Klangfülle wachsen lassen./ ihr Stimmfach entwickeln. 
  •  Stimmumfang  erweitern ..   ( Höhe , Tiefe Mittellage)
  •  Klangvolumen entwickeln!
  • Die neue Stimmbildung als Plausch entdecken und weiterentwickeln.
  • Sich Schwingungsempfindungen an der  Kehle bewusst werden.
  • Wahrnehmungen  an mehreren Orten differenzieren.

 

Stimmtraining   durch Körperbewegungen heisst :

Eine gute Stütze anweden lernen!

Die Stimme hervorlocken und sogar  öffnen.

Motivation finden die  Körperunterspannung zu aktivieren(Toni)

Dein Stimmfluss neu erleben. (Flow)

in der Praxis:

  • eine gute Stimmstütze  bedeutet:
  • Sich in sängerischer Balance befinden.
  • Sich  der Bühnenpräsenz, dem Toneinsatz und Körperpräsenz   bewusst sein!
  • Die Motivation finden, schwierige Arien / Songs / Lieder einfach  leicht und gelassen zu singen.

Ziele im Stimmtraining

Im Gesangsunterricht entsteht ein Harmoniegefühl der Körpermitte ( Balance)

Tonus (Energieaufbau). 

Glanz mit regelmässigem Vibrato im Lied singen haben.

 

Belcantotechnik!

Mehr Klang in die Sprechstimme bekommen.   Ok!                          

 

Ja, hier kann es gelernt werden..

 

Stimmbildung / Stimmtraining

  • Meine Gesangstunden richten sich  an Menschen ,
  • die vor  jegliche Auftritten , Konzerten, Auditionen Unterstützung suchen.
  • die entsprechende Singpflege besser kennenlernen wollen..
  • leidenschaftliche Sänger/nnen, welche Ihre Stimme pflegen, öffnen, harmonisieren wollen!
  • Theaterleute / Tänzer / Schauspielschüler/nnen ..
  • Menschen, die in ihrem Beruf z.b. , ihre Sprechstimme
  • des oft intensiv gebrauchen möchten.